Navigationsaufgaben
Ein aus der Alten Weser auslaufendes Motorboot befindet sich am 30.06.2012 auf dem Weg in die Elbe und steht um 09:00 Uhr nahebei der Tonne "A2".
| 1 | Entnehmen Sie der Seekarte die geographische Position des Motorbootes. | 
| Auflösen
				53° 55,3' N 007° 58,8' E | |
| 2 | Von der Tonne "A2" aus setzt das Boot seinen Kurs auf die Tonne "Westertill-N" ab. Tragen Sie den Kurs in die Seekarte ein. | 
| Auflösen Siehe Karte | |
| 3 | Wie lautet der rwK? | 
| Auflösen rwK = 059° | |
| 4 | Die Ablenkung beträgt -2°, die Mw ist der Seekarte zu entnehmen. Wie lautet der MgK? | 
| Auflösen MgK = 060° | |
| 5 | Nach einiger Zeit wird die Tonne "NGN" an Backbordseite passiert. Beschreiben Sie Farbe, Kennung und Toppzeichen des Schifffahrtszeichens. | 
| Auflösen
				Farbe: oben schwarz und unten gelb Kennung: weißes schnelles Funkelfeuer Toppzeichen: zwei Kegel - beide "Spitze oben" - senkrecht übereinander | |
| 6 | Im weiteren Fahrtverlauf werden mit dem Peilaufsatz am Magnetkompass die folgenden Objekte gepeilt. Die Ablenkung für den anliegenden Kurs beträgt -2°, die Mw ist der Seekarte zu entnehmen. Leuchtturm "Alte Weser" MgP = 160° Tonne "Westertill-N" MgP = 056° Wie lauten die rw-Peilungen? | 
| Auflösen
				Leuchtturm rwP = 159° Tonne rwP = 055° | |
| 7 | Tragen Sie die rechtweisenden Peilungen in die Seekarte ein. | 
| Auflösen Siehe Karte | |
| 8 | Um 09:54 Uhr wird die Tonne "Westertill-N" passiert. Wie groß ist die Geschwindigkeit seit 09:00 Uhr? | 
| Auflösen FüG = 6 kn | |
| 9 | Unmittelbar südlich der Tonne "Westertill-N" befindet sich eine Eintragung. Was bedeutet diese Eintragung in der Seekarte? | 
| Auflösen Kartentiefe 24 m |