Navigationsaufgaben
Ein Sportboot verlässt am frühen Morgen des 31.08.2013 die Insel Neuwerk mit dem Ziel Husum. Die Fahrt über Grund wird mit 6 kn angegeben.
| 1 | Beschreiben Sie das Feuer des Leuchtturms Neuwerk. | 
| Auflösen Blink in 3er Gruppen, weiß-rot-grün. 20 Sekunden Wiederkehr. Feuerträger 38 m hoch. Nenntragweite 16 sm bis 11 sm. | |
| 2 | Erläutern Sie die Bedeutung folgender Hintergrundfarben in der Seekarte: weiß, hellblau, hellgrün und hellgelb. | 
| Auflösen
				weiß: "tiefes Wasser" hellblau: "flaches Wasser" hellgrün: "Watt" hellgelb: "Land" | |
| 3 | Gegen 07:00 Uhr wird die Tonne "13/Neuwerk-Reede1" nahebei passiert. Entnehmen Sie der Seekarte die geographische Position dieser Tonne. | 
| Auflösen
				53° 58,4' N 008° 28,2' E | |
| 4 | Von der Tonne "13/Neuwerk-Reede1" aus wird das Fahrwasser zunächst gequert. Dann fährt das Sportboot außerhalb des roten Tonnenstriches elbabwärts zur Tonne "8", die es um 07:45 Uhr erreicht. Von der Tonne "8" wird der Kurs auf die Tonne "Norderelbe" abgesetzt. Tragen Sie den Kurs ab Tonne "8" in die Seekarte ein. | 
| Auflösen Siehe Karte | |
| 5 | Wie lautet der rwK? | 
| Auflösen rwK = 038° | |
| 6 | Die Ablenkung beträgt +4°, die Mw ist der Seekarte zu entnehmen. Wie lautet der MgK? | 
| Auflösen MgK = 033° | |
| 7 | Wie groß ist die Distanz zwischen den Tonnen "8" und "Norderelbe"? | 
| Auflösen 3,6 sm | |
| 8 | Um 08:30 Uhr werden mit dem Peilaufsatz am Magnetkompass die Tonne "Süderpiep" in MgP = 020° und die Tonne "Norderelbe" in MgP = 098° gepeilt. Die Ablenkung für den anliegenden Kurs beträgt +1°, die Mw ist der Seekarte zu entnehmen. Wie lauten die rw-Peilungen? | 
| Auflösen
				rwP = 022° Süderpiep rwP = 100° Norderelbe | |
| 9 | Tragen Sie die rechtweisenden Peilungen in die Seekarte ein. | 
| Auflösen Siehe Karte |